Herzlich willkommen!
Was wir tun
Der Verein möchte das Kapuzinerkloster Solothurn breiter der Nachbarschaft und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Durch die Belebung wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der denkmalgeschützten Anlage geleistet. Der Verein bezweckt zum Wohl der Bevölkerung eine nachhaltige und quartierverträgliche Nutzung des Kapuzinerklosters Solothurn und seiner Gartenanlage. Gleichzeitig will der Verein die sozialen Projekte des Kapuzinerklosters konkret unterstützen.
Das 430 Jahre alte Kapuzinerkloster wird seit 2018 von Urs Bucher & Selma Dubach bewirtschaftet und ist in dieser kurzen Zeit zu einem kulturellen Ort der Stadt Solothurn geworden. Hier finden zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Kurse sowie Privatanlässe statt. Neben kulinarischen Angeboten sind Führungen durch die historischen Räumlichkeiten möglich, es kann der hauseigene KapuGin degustiert werden oder Gruppen erleben mit den eigens für das Kloster entwickelten Klosterspiele abwechslungsreiche Stunden.
Ganz im Sinne des franziskanischen Geistes ist das soziale Engagement ein wichtiger Bestandteil aller Aktivitäten. Seit 2018 haben Urs und Selma mit Hilfe von Vereinsmitgliedern sowie weiteren Besucher*innen über Fr. 300'000 an soziale Organisationen oder Projekte spenden können.
Mehr Informationen dazu: Webseite des Kapuzinerklosters
Statuten des Vereins Kapuzinerkloster Solothurn
«Unser Bestreben ist es, das Kloster in franziskanischem Geist zu beleben und zu schützen.»

** Reduzierter Preis für MitgliederInnen des Vereins Kapuzinerkloster Solothurn **
Öffentliche Klosterführung
Unsere ‘Kapuzinerbrüder’ Rolf Kohler, Rolf Hasler und Jürg Schenker führen durch das altehrwürdige Kloster und wissen viel Wissenswertes verbunden mit amüsanten Anekdoten zu erzählen. Die Reise in vergangene Zeiten führt Sie durch die verschiedenen Räumlichkeiten im Parterre, durch eine original hergerichtete Zelle, in die Bibliothek oder das Provinzalzimmer.
Daten:
Donnerstag, 17. April 25, 18 Uhr
Donnerstag, 22. Mai 25, 18 Uhr
Donnerstag, 26. Juni 25, 18 Uhr
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Ort: Kapuzinerkloster Solothurn, Kapuzinerstrasse 18
Kosten: 10 Fr. pP.
Für MitgliederInnen des Vereins Kapuzinerkloster Solothurn kostet die Führung 5 Fr.
Reservation hier möglich
Fotowand von Projekten, Anlässen oder Veranstaltungen, die vom Verein unterstützt worden sind
























